10 Jahre Kinder- und Jugendfarm Landau e.V.
  • Startseite
  • Termine / Angebote
  • Gruppen, Schulen & Kindergärten
  • Unser Grünes Klassenzimmer
  • Kindergeburtstage
  • Verein / Auszeichnungen
  • Konzeption
  • Veröffentlichungen ab 2020
  • Newsletter
  • Chronik
  • Förderung / Spenden
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Ehrenamt / Praktikum
  • Version française
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr - VEFA
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Sommerferienprogramm 2025
  • Theaterprojekt
  • Mitglied werden
  • Barrierefreiheit Gelände
  • Hunde
  • Farm-Treff

Sie wollen mitbekommen, wenn's was Neues gibt? Die Anmeldung zum Newsletter finden Sie hier:

Newsletter Anmeldung

Hier unser aktueller Monatsplan:


Es gibt wieder ein Sommerferienprogramm 2025!

Alle Infos dazu gibt's hier:

 

Sommerferienprogramm 2025

Was ist für Euch/Sie besonders an der Kinder- und Jugendfarm?

 

Wir brauchen Euch/Sie!

Ein Satz reicht schon, ein paar Sätze mehr sind auch super. Uns interessiert auch besonders, was die Kinder über unsere Farm denken! Warum kommen sie denn so gerne zu uns?

Zur Mini-Umfrage

Tiertage

Fr. 24.01.2025 - Lamas

Fr. 07.02.2025 - Ponys

Fr. 21.02.2025 - Esel

Fr. 07.03.2025 - Ponys

Mi. 19.03.2025 - Hühner

Fr. 04.04.2025 - Schafe und Ziegen

Mi. 09.04.2025 - Hunde

Di. 03.06.2025 - Ponys

Di 09.09.2025 - Ponys

Fr. 26.09.2025 - Schafe und Ziegen

 

 

 An unseren Tiertagen bitten wir um eine Spende.

 

 

Freitage - offener Betrieb

24.01.2025

07.02.2025

07.03.2025

04.04.2025

27.06.2025

04.07.2025

29.08.2025

26.09.2025

31.10.2025

14.11.2025

 

 

Lesetage

08.01.2025

05.02.2025

05.03.2025

02.04.2025

07.05.2025

04.06.2025

02.07.2025

03.09.2025

01.10.2025

05.11.2025

03.12.2025

 

Kinderkiosk

Wir starten mit unserem Kinderkiosk (ehemalig Elterncafé) am Dienstag den 28.01.25 wie immer von 15 bis 18 Uhr.

Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie gerne einen Kuchen, Obst oder einen anderen Imbiss beisteuern.

Die damit generierten Spenden kommen der Farm zugute.

 

Termine im Überblick:

 

28.01.2025

25.02.2025

25.03.2025

Osterferien

27.05.2025

24.06.2025

Sommerferien

26.08.2025

30.09.2025

Herbstferien

28.10.2025

25.11.2025

 

immer der letzte Dienstag im Monat, 15 Uhr bis 18 Uhr


Theaterprojekt

 

Die Kinder werden von geschultem Personal angeleitet und können schauspielerische Fähigkeiten erlernen und bereits gelerntes zur Schau stellen. Es gibt kleine Übungen und gemeinsam wird ein kleines Schauspiel erarbeitet.

 

 

Zur Infoseite und Anmeldung Theater



Lesetage 2025


Wie auch im letzten Jahr, wird es 2025 den regelmäßigen Lesetag geben.
Was ist unser Lesetag? An diesen Tagen dreht sich alles ums Lesen. Je nach Alterstufe wird entweder von Erwachsenen vorgelesen oder Kinder können sich im Vorlesen ausprobieren. Hierbei gibt es eine sehr schöne Neuerung, denn ab diesem Jahr werden uns Lesehunde unterstützen! Der Sinn dahinter ist es, dass es Kindern oft leichter fällt, einem Hund vorzulesen als anderen Menschen, denn ein Hund hört zu und verurteilt nicht. Dies hilft gegen die Angst vor Fehlern und kann helfen, die Lesefähigkeit von Kindern und Jugendlichen nachhaltig postiv zu beeinflussen!

Die aktuellen Termine finden Sie, sobald sie feststehen, auf unserer Homepage unter dem Reiter Termine / Angebote.
Der Lesetag soll immer am ersten Mittwoch im Monat stattfinden.

Bei kaltem Wetter gibt es die Möglichkeit in unserer beheizten Hütte zu lesen, warme Kleidung sollte aber trotzdem getragen werden.

 

Lesehund Moritz

Lesehündin Kida


Leseprojekt

 

Seit April 2022

Unsere ehemalige FÖJ-lerin Juliette hat ein Projekt begonnen, bei dem sie eine Kommode restauriert hat. Hierin wird es sowohl Bücher für unsere kleinen Gäste geben, als auch für ihre Eltern. Die Bücher kann man sich ausleihen/ tauschen und an einem ruhigen Platz bei uns auf dem Gelände lesen oder mit nach Hause nehmen.

Zudem wird es regelmäßige Vorlesetage geben, bei denen wir den Kindern ein Buch vorlesen werden.

Die Lesetage finden ab Mai 2023 an jedem zweiten Mittwoch des Monats im offenen Betrieb statt.


Tiertage

Bei uns finden jeden Monat 1-2 Tiertage statt.

An diesen Tagen besuchen uns Tierbesitzer mit verschiedenen Haus- und Hoftieren. In der Regel befinden sich die Tiere in einem eingezäunten Bereich und können auch aus der Nähe erlebt werden. Besuchende können hier etwas über die Tiere und den Umgang mit ihnen lernen.

Dieses Angebot findet innerhalb unseres offenen Betriebs statt und ist kostenlos für alle.

Wir bitten an diesen Tagen um eine Spende.

 

Das Gelände ist barrierefrei.

Sozialverträgliche Hunde dürfen angeleint mit auf das Gelände, sofern die Tiere nicht gestört werden. Bitte lesen Sie jedoch vorher die Hinweise dazu unter dem Reiter Hunde!!

 


Öffnungszeiten

Dienstag 15-18 Uhr

Mittwoch 15-18 Uhr (in Schulzeit)

 

Für Kinder und Jugendliche

0-6 Jahre mit Begleitung

ab 6 Jahren auch ohne Eltern

 


Achtung: Parken von Autos

Der Feldweg zum Eingang der Kinder- und Jugendfarm darf nicht mit dem PKW befahren werden.

Auch das Parken im Kurvenbereich an unserer Geländespitze ist untersagt.

Bitte parken Sie Ihren PKW auf den Parkplätzen an der Sporthalle.

 


Spenden

Kinder- und Jugendfarm Landau e.V

 Sparkasse SÜW

IBAN

DE75 5485 0010 1700 179698

  BIC

SOLADES1SUW 


Kurzvideo

Jahresrückblick 2024


Imagefilm 2023

Bund der Jugendfarmen


Kurzvideo

Jahresrückblick 2022


Kurzvideo

Kinder- und Jugendfarm Landau e.V. Februar 2021


Video 

Kinder-und Jugendfarm Landau e.V. Herbst 2020


Video

 "Kinder- und Jugendfarm Landau Herbst 2014"


Trailer

"Spielen fürs Leben" vom "Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V", www.bdja.org (hier ist der komplette Film ansehbar)


Besucherzähler seit 29.05.12

 
 

14.240 Besucher

49861 Seitenaufrufe

Impressum | Datenschutz
Kinder- und Jugendfarm Landau e.V.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Termine / Angebote
  • Gruppen, Schulen & Kindergärten
  • Unser Grünes Klassenzimmer
  • Kindergeburtstage
  • Verein / Auszeichnungen
  • Konzeption
  • Veröffentlichungen ab 2020
  • Newsletter
  • Chronik
  • Förderung / Spenden
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Ehrenamt / Praktikum
  • Version française
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr - VEFA
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Sommerferienprogramm 2025
  • Theaterprojekt
  • Mitglied werden
  • Barrierefreiheit Gelände
  • Hunde
  • Farm-Treff
zuklappen