• Startseite
  • Aktuelles
  • Termine/ Angebote
  • Gruppen, Schulen & Kindergärten
  • Kindergeburtstage
  • Verein/ Auszeichnungen
  • Konzeption
  • Veröffentlichungen 2019
  • Veröffentlichungen 2020
  • Newsletter
  • Chronik
  • Praktikum/ FÖJ/ Ehrenamt
  • Förderung / Spenden
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt

Willkommen auf der Homepage der

 

Kinder-und Jugendfarm Landau !

Liebe Besucher*innen,

 

wir gehen in die alljährliche Winterpause und wünschen Allen wunderschöne Weihnachtstage und das Beste für 2021.

Ab Mitte Januar sind wir wieder da. Nähere Informationen  zu den Öffnungszeiten geben wir wieder hier bekannt.

 

Ab sofort sind Buchungen  von Kindergeburtstagen, Angeboten aus dem Grünen Klassenzimmer, sowie Besuche von festen Gruppen unter bestimmten Auflagen wieder möglich.

Seit dem 25.08.2020 haben wir dienstagsnachmittags wieder von 15.30 -18.00 Uhr geöffnet und einmal im Monat findet der Tiertag ebenfalls von 15.00 -18.00 Uhr statt.

 

Derzeit (Stand 03.11.2020) dürfen 22 Personen unser Gelände gleichzeitig unter den Abstandsregelungen besuchen.

 

Termine Tiertage

November: Freitag, den 06.11.2020 öffnen aber leider ohne Tiere

Dezember: Mittwoch, den 04.12.2020 öffnen aber leider ohne Tiere

 


Um uns alle zu schützen bitten wir darum, folgende Regeln zu beachten und am Eingang die Hände zu desinfizieren:

 

  • Wenn sie sich krank fühlen, bitten wir Sie, das Gelände nicht zu besuchen und freuen uns natürlich über einen Besuch nach der Genesung.
  • Wir bitten darum, dass Erwachsene den Abstand von 1,50 m zu anderen Erwachsenen und Helfern der Jugendfarm einhalten, dies gilt natürlich nicht für Familien, Freund*innen oder feste Gruppen.
  • Bis zu 30 Kinder dürfen sich, gemäß der Verordnung für Außensportanlagen, auf dem Gelände bewegen
  • Nach dem Besuch unserer Toiletten bitten wir Sie /Euch die Toilette sowie das Waschbecken zu desinfizieren (bei jüngeren Kindern können das die Eltern bzw. Lehrer*innen oder Erzieher*innen übernehmen) und den Toilettencontainer nur einzeln zu betreten oder mit Mund - und Nasenschutz.
  • Zu Beginn Ihres Besuches würden wir Sie bitten, Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Wir werden vor der Helferhütte Zettel und Stifte bereitlegen und die Daten  selbstverständlich nach einem Monat entsorgen.

Wir bitten Sie, Ihre Kinder über unsere Regelungen zu informieren und für deren Einhaltung zu sorgen. Viel Spaß auf unserem Gelände!

Besuchen Sie auch gerne unsere Facebookseite für Updates :)

 

Herzlichste Grüße und Alles Gute,

Das Team der Kinder-und Jugendfarm Landau e.V.

 


Die Kinder-und Jugendfarm ist ein pädagogisch betreuter Aktivspielplatz am Fuße des Ebenbergs, der vom gleichnamigen ehrenamtlichen Verein verwaltet wird.

Wir sind ein Ganzjahresbetrieb, d.h. wir öffnen auch bei Regen, Schnee und Kälte.

In der kalten Jahreszeit wird es auf der Kinder- und Jugendfarm besonders gemütlich, zum Beispiel beim Stockbrot backen an unserem Lagerfeuer. Wir haben außerdem mehrere Hütten, die auch im Winter Schutz vor der Witterung bieten, so dass es bei uns das ganze Jahr über viel zu erleben gibt.

Wir laden nicht nur Kinder und Jugendliche ein, sich einen eigenen Eindruck von unserer  Kinder-und Jugendfarm zu machen, sondern freuen uns auch über alle Eltern, Großeltern und sonstige Interessierte. Gerne führen wir Sie über unser Gelände und geben Ihnen einen Einblick in unseren Verein und unsere Arbeit!

Auch Familien mit Hund sind bei uns herzlich willkommen, zusätzliche Infos finden sie weiter unten auf dieser Seite.

 

Wir würden uns sehr freuen, Sie beim nächsten Helfertreffen oder offenen Betrieb bei uns willkommen heißen zu dürfen!


Achtung Parken von Autos!!!

wir weisen Sie darauf hin, dass der Feldweg zum Eingang der Kinder- und Jugendfarm aus Gründen der Vehrkehrssicherheit nicht mit dem PKW befahren werden darf. Auch das Parken im Kurvenbereich an unserer Geländespitze ist untersagt. Bitte parken Sie Ihren PKW auf den Parkplätzen an der Sporthalle.


Termine für den Offenen Betrieb 2020

jeden Dienstag von 15:00 - 18:00 Uhr


Tier- und Pflanzentag

Einmal im Monat gibt es für alle kleinen und großen Besucher von 15 -18 Uhr Angebote und Aktionen zu wechselnden Tier- und Pflanzenthemen innerhalb des offenen Betriebs. Ob Bastelideen, Anschauungsmaterial oder Spiele, es kann immer Interessantes gelernt und viel erlebt werden. Und wer weiß, vielleicht gibt es tierischen Besuch auf der Kinder- und Jugendfarm?


Eine bunte Woche auf der Kinder- und Jugendfarm

"Wie sieht eigentlich der Alltag auf einer Kinder- und Jugendfarm aus?" Diese Frage stellen immer wieder Besucher, Helfer oder Interessierte. Und hier ist unsere Antwort! Ein bunter Plan der die Aktivitäten einer Woche auf der Kinder- und Jugendfarm Landau veranschaulicht (Ausgenommen sind Schulferien in Rheinland-Pfalz, hier gibt es Änderungen wie z.B. Ferien-programme und Winterpause).


Öffnungszeiten

Die Termine für Gruppen finden immer dienstags und mittwochs von 9.30 - 12.30 Uhr statt. In diesem Zeitraum können Schulklassen, Kindergartengruppen, Vereine etc. Kurse des Grünen Klassenzimmers nutzen oder einfach nur die vielfältigen Angebote auf unserem Gelände nutzen. Das Vormittagsprogrammm findet nur nach Anmeldung statt. Weitere Infos finden Sie hier.

 

Der Offene Betrieb findet zu bestimmten Terminen (einmal monatlich freitags, einmal monatlich samstags - siehe Termine und jeden Dienstag immer von 15-18 Uhr statt. Er richtet sich hauptsächlich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren; sie dürfen während der Öffnungszeiten solange auf dem Gelände verweilen, wie sie möchten.

Jüngere Kinder dürfen in Begleitung ihrer Eltern zu uns kommen. Dieses Angebot ist kostenlos und kann ohne Anmeldung genutzt werden.

 

Ab sofort können Sie die Kinder- und Jugendfarm Landau auch für Geburtstagsfeiern buchen. Weitere Informationen finden Sie hier.


Was bedeutet "Offener Betrieb?"

Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren können unangemeldet vorbeikommen und sich am Tagesgeschehen beteiligen, welches täglich variiert. Die Witterung, die Anzahl der Gäste und Betreuer, sowie die Vorlieben der Kinder entscheiden darüber, wie sich ein offener Betrieb gestaltet.

Alle Aktivitäten während des offenen Betriebs sind kostenlos.


Was kann man auf der Kinder- und Jugendfarm machen?

Klettern Bauen Gärtnern Balancieren Relaxen Formen Feuer machen Spiele für drinnen und draußen Schaukeln Hüpfen Matschen Werkeln Ausprobieren Toben Natur entdecken

 

Das Gelände umfasst einen Garten- und einen Bachbereich, es gibt ein Hüttendorf, eine Feuerstelle und verschiedene Kletter- und Balancemöglichkeiten, sowie Kreativwerkstätten und viele versteckte Nischen, die entdeckt und bespielt werden möchten. Neben festen Installationen können Spielgeräte, Werkzeuge und Kreativmaterialien gegen einen Pfand ausgeliehen werden. Alle Kunstwerke, die während des offenen Betriebs entstehen, bleiben auf der Kinder- und Jugendfarm.


Worauf muss ich achten?

Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Verpflegung und Getränke mit, da draußen sein besonders hungrig und durstig macht. Achten Sie bitte zudem auf Kleidung, die sowohl schmutzig werden darf als auch der Witterung entspricht. Zudem dürfen Kinder und Jugendliche solange auf dem Gelände verweilen, wie sie möchten; die Kinder- und Jugendfarm hat keine Aufsichtspflicht.


Regeln der Kinder- und Jugendfarm Landau e.V.

1. Wir wollen alle Spaß haben

(keinen ausschließen, ärgern, verletzen oder etwas kaputt machen)

2. Wir achten und bewahren das, was andere Kinder aufgebaut haben

3. Wir helfen uns gegenseitig

4. Wir verlassen die Kinder- und Jugendfarm ordentlich und sauber

(Müll mitnehmen und Werkzeuge zurückbringen)

5. Wir betreten die Werkstätten nur in Absprache (und nach Erlaubnis) mit einem Betreuer

6. Wir pflücken und ernten auf dem Gelände nichts, ohne vorher einen Betreuer zu fragen

Hinweis: Die Aufsichtspflicht bleibt während des gesamten Aufenthaltes auf der Kinder- und Jugendfarm bei den Eltern, Lehrern, Erziehern bzw. Betreuern!!! Auch bei Kindergeburtstagen bleibt die Aufsichtspflicht bei den Erziehungsberechtigten!


Familien mit Hund

Liebe Hundebesitzer: Sozialverträgliche Hunde sind auf unserem Gelände während dem Offenen Betrieb oder anderen Aktionen herzlich willkommen. Ausgenommen ist unser Gartenbereich, hier gilt ein striktes Hundeverbot. Wir bitten sie ihren Vierbeiner jederzeit angeleint zu lassen. Außerdem möchten wir sie darauf hinweisen, dass jegliche Art von Hinterlassenschaften oder Markierungen ihres Hundes auf unserem Gelände nicht erwünscht sind. Für ausgedehnte Spaziergänge bietet das nahegelegene Gelände um den Ebenberg ausreichend Platz.

Aktuelles Video 

Kinder-und Jugendfarm Landau e.V. Herbst 2020

 

Video

 "Kinder- und Jugendfarm Landau Herbst 2014"


Trailer

"Spielen fürs Leben" vom "Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V", www.bdja.org (hier ist der komplette Film ansehbar)


Besucherzähler seit 29.05.12

 
 

14.240 Besucher

49861 Seitenaufrufe

Impressum | Datenschutz
Kinder- und Jugendfarm Landau e.V.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine/ Angebote
  • Gruppen, Schulen & Kindergärten
  • Kindergeburtstage
  • Verein/ Auszeichnungen
  • Konzeption
  • Veröffentlichungen 2019
  • Veröffentlichungen 2020
  • Newsletter
  • Chronik
  • Praktikum/ FÖJ/ Ehrenamt
  • Förderung / Spenden
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
zuklappen