10 Jahre Kinder- und Jugendfarm Landau e.V.
  • Startseite
  • Termine / Angebote
  • Gruppen, Schulen & Kindergärten
  • Unser Grünes Klassenzimmer
  • Kindergeburtstage
  • Verein / Auszeichnungen
  • Konzeption
  • Veröffentlichungen ab 2020
  • Newsletter
  • Chronik
  • Förderung / Spenden
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Ehrenamt / Praktikum
  • Version française
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr - VEFA
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Sommerferienprogramm 2025
  • Theaterprojekt
  • Mitglied werden
  • Barrierefreiheit Gelände
  • Hunde
  • Farm-Treff

Julie de Bourgogne construit une cabane en terre à Landau

französische Ausgabe des Wochenblatts für das Elsass, Rheinland und Baden

erschienen im Juli 2019

Der Artikel befasst sich zum einen mit der Vorstellung der Kinder- und Jugendfarm als solche und handelt zum anderen von der DFÖJ' lerin Julie Ferret, die während ihrer einjährigen Beschäftigung das Projekt "Lehmhütten Bau" betreute.

Ebenfalls thematisiert wird die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich, die es ermöglicht, dass französische Staatsbürger*innen ein Deutsches Freiwilliges Ökologisches Jahr (DFÖJ - in franz. VEFA) absolvieren können und andersherum.

15. Jahrgang, 2.Ausgabe, Auflage 26.570

Autor: Thomas Klein

Foto: Klein


Spende für die Kids

Wochenblatt Landau erschienen am 05. Juni 2019

42. Jahrgang, 23. Woche, Auflage 43.150

Autor: Thomas Klein
Foto: PS


Immer der roten Nase nach

DIE RHEINPFALZ - NR. 63 erschienen am 15. März 2019 

Autorin: Barbara Swojanowski

Foto: VAN


Ein Gewinn für unsere Stadt

Stadtanzeiger Landau erschienen am 16. Februar 2019 

42. Jahrgang - 7. Woche, Auflage 39.450

Foto (2): Stadt Landau


Ideen aus Bellevue mitgebracht

DIE RHEINPFALZ - NR. 14 erschienen am 17. Januar 2019

Autorin: Barbara Swojanowsky


Große Ehrerweisung

Dagmar Flörchinger zu Gast beim Bundespräsidenten

Wochenblatt Landau erschienen am 16. Januar 2019

42. Jahrgang, 3. Woche, Auflage 43.250

Autor: Thomas Klein
Foto: STP


"Hab jetzt schon weiche Knie"

DIE RHEINPFALZ - NR. 8  erschienen am 10. Januar 2019

Autorin: Barbara Swojanowsky

Foto: Van/ Swo

Öffnungszeiten

Dienstag 15-18 Uhr

Mittwoch 15-18 Uhr (in Schulzeit)

 

Für Kinder und Jugendliche

0-6 Jahre mit Begleitung

ab 6 Jahren auch ohne Eltern

 


Achtung: Parken von Autos

Der Feldweg zum Eingang der Kinder- und Jugendfarm darf nicht mit dem PKW befahren werden.

Auch das Parken im Kurvenbereich an unserer Geländespitze ist untersagt.

Bitte parken Sie Ihren PKW auf den Parkplätzen an der Sporthalle.

 


Spenden

Kinder- und Jugendfarm Landau e.V

 Sparkasse SÜW

IBAN

DE75 5485 0010 1700 179698

  BIC

SOLADES1SUW 


Kurzvideo

Jahresrückblick 2024


Imagefilm 2023

Bund der Jugendfarmen


Kurzvideo

Jahresrückblick 2022


Kurzvideo

Kinder- und Jugendfarm Landau e.V. Februar 2021


Video 

Kinder-und Jugendfarm Landau e.V. Herbst 2020


Video

 "Kinder- und Jugendfarm Landau Herbst 2014"


Trailer

"Spielen fürs Leben" vom "Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V", www.bdja.org (hier ist der komplette Film ansehbar)


Besucherzähler seit 29.05.12

 
 

14.240 Besucher

49861 Seitenaufrufe

Impressum | Datenschutz
Kinder- und Jugendfarm Landau e.V.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Termine / Angebote
  • Gruppen, Schulen & Kindergärten
  • Unser Grünes Klassenzimmer
  • Kindergeburtstage
  • Verein / Auszeichnungen
  • Konzeption
  • Veröffentlichungen ab 2020
  • Newsletter
  • Chronik
  • Förderung / Spenden
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Ehrenamt / Praktikum
  • Version française
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr - VEFA
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Sommerferienprogramm 2025
  • Theaterprojekt
  • Mitglied werden
  • Barrierefreiheit Gelände
  • Hunde
  • Farm-Treff
zuklappen