• Startseite
  • Termine / Angebote
  • Gruppen, Schulen & Kindergärten
  • Unser grünes Klassenzimmer
  • Kindergeburtstage
  • Verein / Auszeichnungen
  • Konzeption
  • Veröffentlichungen ab 2020
  • Newsletter
  • Chronik
  • Förderung / Spenden
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Ehrenamt / Praktikum
  • Version française
  • Sommerferienprogramm
  • FÖJ - VEFA
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Sommerferienprogramm 2016

Während der Sommerferien öffnen wir die Kinder- und Jugendfarm regulär zum Offenen Betrieb am Dienstag den 09.08.2016 und 16.08.2016.

 

Zusätzlich bieten wir im Ferienprogramm Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Anmeldungen für die Kurse erfolgen ausschließlich über den Ferienpass Landau. Geben Sie zur erleichterten Suche in der Stichwortsuche einfach "Kinder- und Jugendfarm" ein.


Die Kreativwerkstatt

Erfinder und Entdecker gesucht! Wer erfindet eine neue Murmelbahn? Oder eine Seilbahn für den Wassereimer? Wie baut man ein Windrad? Oder einen Roboter? Mit diesem Kurs möchten wir den Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren die Möglichkeit bieten, verschiedenste kreative Ideen spielerisch in der Natur zu entwickeln. Wir gestalten mit Naturmaterialien wie Holz und Ton aber auch mit Pappe, Papier, Seilen, Stoffen, Farben und vielem mehr. Je nach Alter und Interessen der Kinder können neue Spiele sowie kleine und große Kunstwerke entstehen. Da die Themen unterschiedlich sind, kann ein Kurs oder aber auch alle beide gebucht werden.

 

Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Verpflegung und Getränke mit, sowie wetterentsprechende Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Die Kosten des Kurses sind inklusive aller verwendeter Materialien.

 

Die Kosten betragen 28€ Pro Kind.

 

Kurs 1: Donnerstag 11.08.2016 und Freitag 12.08.2016 jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr

Kurs 2: Donnerstag 18.08.2016 und Freitag 19.08.2016 jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr


Bogenschießen wie die Indianer

Mit diesem Kurs möchten wir den Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren einen Einblick in die Geschichte und in die Technik des Bogenschießens ermöglichen. Sinnliche Erfahrungen beim Schießen, Freude an der eigenen Konzentration. Je nach Wetter und Gruppe gibt es zum Thema passende Bastelarbeiten und Spiele als Ergänzung des zweitägigen Kurses. Im "Krähenspiel" oder bei der "Büffeljagd" wird das Schießen spielerisch erprobt, wodurch sich die Freude rund um das klassische Schießen noch vergrößert.

Unter anderem besteht das Programm aus:

  • spielerische Einführung zur Geschichte des Bogenschießens

  • Kennenlernen der Sicherheitsregeln

  • Bogenschießen / Spielvariationen

Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Verpflegung und Getränke mit, sowie wetterentsprechende Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Die Kosten des Kurses sind inklusive aller verwendeter Materialien.

 

Die Kosten betragen 37€ pro Kind.

 

Kurs 1 trifft sich Samstag Vormittag und Sonntag Nachmittag:

Samstag 20.08.2016 von 09:30 bis 13:00 Uhr und

Sonntag 21.08.2016 von 14:00 bis 17:30 Uhr

 

Kurs 2 trifft sich Samstag Nachmittag und Sonntag Vormittag:

Samstag 20.08.2016 von 14:00 bis 17:30 Uhr und

Sonntag 21.08.2016 von 09:30 bis 13:00 Uhr

Allgemeine Information:

 

Vom 26.07.22 - 14.08.22 findet der offene Betrieb nur dienstags statt.

 

Das Büro ist in dieser Zeit nicht besetzt, sodass keine Anfragen bezüglich des Grünen Klassenzimmers oder Kindergeburtstage beantwortet werden können. 


Spenden

Kinder- und Jugendfarm Landau e.V

 

 

Sparkasse SÜW

IBAN

DE75 5485 0010 1700 179698

 

BIC

SOLADES1SUW

 

Kurzvideo

Kinder- und Jugendfarm Landau e.V. Februar 2021

Video 

Kinder-und Jugendfarm Landau e.V. Herbst 2020

Video

 "Kinder- und Jugendfarm Landau Herbst 2014"


Trailer

"Spielen fürs Leben" vom "Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V", www.bdja.org (hier ist der komplette Film ansehbar)


Besucherzähler seit 29.05.12

 
 

14.240 Besucher

49861 Seitenaufrufe

Impressum | Datenschutz
Kinder- und Jugendfarm Landau e.V.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Termine / Angebote
  • Gruppen, Schulen & Kindergärten
  • Unser grünes Klassenzimmer
  • Kindergeburtstage
  • Verein / Auszeichnungen
  • Konzeption
  • Veröffentlichungen ab 2020
  • Newsletter
  • Chronik
  • Förderung / Spenden
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Ehrenamt / Praktikum
  • Version française
  • Sommerferienprogramm
  • FÖJ - VEFA
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
zuklappen