• Startseite
  • Termine / Angebote
  • Gruppen, Schulen & Kindergärten
  • Unser grünes Klassenzimmer
  • Kindergeburtstage
  • Verein / Auszeichnungen
  • Konzeption
  • Veröffentlichungen ab 2020
  • Newsletter
  • Chronik
  • Förderung / Spenden
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Ehrenamt / Praktikum
  • Version française
  • Sommerferienprogramm
  • FÖJ - VEFA
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung

 Sommerferienprogramm 2022

In diesem Jahr findet unser Ferienprogramm in der 4., 5. und 6. Schulferienwoche statt. Es erwarten Sie sechs unterschiedliche Angebote, die im Folgenden näher erläutert werden.


Allgemeine Informationen

Alle Kurse werden in der Zeit von 10-14 Uhr stattfinden. 

Die Kursgebühr pro Kurs beläuft sich auf 15€ pro Kind/Tag und ist am entsprechenden Tag in bar zu verrichten. Mitglieder zahlen nur 12€.

 

Bitte beachten Sie, dass der Beitrag auch bei kurzfristiger Absage (3 Tage vorher) beglichen werden muss. Sollte ihr Kind nicht teilnehmen können, sagen Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid. Dann hat ein Kind auf der Warteliste die Möglichkeit, nachzurücken.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Außerdem:

Aufgrund der für diese Jahreszeit erwartbaren Witterung, bitten wir Sie, an das Mitbringen einer Kopfbedeckung für ihr/e Kind/er zu denken. Bitte geben Sie außerdem genügend Proviant und Getränke mit. 

 


Nähwerkstatt

Den Start in unser diesjähriges Ferienprogramm macht unser Angebot „Nähwerkstatt“ am Mittwoch, den 17.08.22. Innerhalb des Kurses möchten wir uns mit den Kindern der Arbeit an der Nähmaschine widmen. Nach einer kurzen Einführung  in erste Handgriffe erhalten die Kinder die Möglichkeit, selbst zu gestalten. Aus einer Vielzahl unterschiedlicher Stoffe können kleine Kissen genäht werden –  beispielsweise als Kopfkissen zum Liegen in der Wiese  oder zum Spielen.  Es sind genügend helfende Hände vor Ort, sodass auch Nähanfänger*innen gerne teilnehmen dürfen.  Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahre. 


Tonwerkstatt

Beim Liegen in der Wiese (oder stillem Beobachten) werden sich bestimmt einige Tiere zeigen, die auf unserem Gelände zuhause sind. Um eine plastische Erinnerung an Zauneidechsen, Eichhörnchen, Vögel, Schnecken etc. mitnehmen zu können, bietet sich der Besuch unseres Kurses „Tonwerkstatt“ am Donnerstag, den 18.08.22, perfekt an.  An diesem Tag steht nämlich alles im Zeichen der Tiere, die hier regelmäßig anzutreffen sind. Mithilfe von unterschiedlichem Ton  können kleine Abbilder von ihnen entstehen und mit nach Hause genommen werden. Daneben erhalten die Kinder außerdem die Möglichkeit, Tonperlen oder –fliesen  herzustellen oder eigene Ideen umzusetzen. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahre.


Allerlei Rätselhaftes

In der darauffolgenden Woche, am Dienstag, den 23.08.22, tauchen wir in die magische Welt der Erzählungen ein. Mithilfe einer sagenumwobenen Geschichte lassen sich unterschiedliche Rätsel und Aufgaben auf dem Gelände entschlüsseln und  lösen. Und wer weiß, vielleicht erwartet uns am Ende auch ein uralter Schatz? Wir dürfen also gespannt bleiben und hoffen auf fleißige Forscherinnen und Forscher. Daneben wird es auch ein kreatives Bastelangebot geben. Der Kurs richtet sich an Kinder- und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahre.


Holzwerkstatt

Am Mittwoch, den 24.08.22, wird unsere allseits geliebte Holzwerkstatt wieder stattfinden. Aus einem großen Kontingent an Holz darf das passende Stück ausgewählt und anschließend mit verschiedenem Werkzeug bearbeitet werden. Dieses Mal möchten wir  uns dem Bau unterschiedlicher Alltagsgegenstände widmen. So können Garderoben, Stiftehalter, Schlüsselbretter etc. oder auch eigene Ideen realisiert werden. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahre.


Spieleolympiade

Die warmen Temperaturen  zu dieser Zeit erfordern gerne mal die ein oder andere kühlende Erfrischung. Die gibt es am Donnerstag, den 25.08.22 in unserem Ferienprogramm. An diesem Tag warten unterschiedliche Wasserspiele auf die Kinder, die ausprobiert werden wollen. Daneben  wird es auch noch eine Vielzahl anderer Spiele geben, die – sei es alle gemeinsam oder in kleinen Gruppen- gespielt werden können. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahre 


Batik Workshop

Den Abschluss unseres Ferienprogramms bildet unser Batik Workshop am Mittwoch, den 31.08.22. Für diesen Tag benötigen die Teilnehmenden zwei helle Textilien aus 100% Baumwolle. Diese sollten vorher gewaschen und trocken sein, sodass die Farbe gut haften bleibt. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahre.


Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Spenden

Kinder- und Jugendfarm Landau e.V

 

 

Sparkasse SÜW

IBAN

DE75 5485 0010 1700 179698

 

BIC

SOLADES1SUW

 

Kurzvideo

Kinder- und Jugendfarm Landau e.V. Februar 2021

Video 

Kinder-und Jugendfarm Landau e.V. Herbst 2020

Video

 "Kinder- und Jugendfarm Landau Herbst 2014"


Trailer

"Spielen fürs Leben" vom "Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V", www.bdja.org (hier ist der komplette Film ansehbar)


Besucherzähler seit 29.05.12

 
 

14.240 Besucher

49861 Seitenaufrufe

Impressum | Datenschutz
Kinder- und Jugendfarm Landau e.V.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Termine / Angebote
  • Gruppen, Schulen & Kindergärten
  • Unser grünes Klassenzimmer
  • Kindergeburtstage
  • Verein / Auszeichnungen
  • Konzeption
  • Veröffentlichungen ab 2020
  • Newsletter
  • Chronik
  • Förderung / Spenden
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Ehrenamt / Praktikum
  • Version française
  • Sommerferienprogramm
  • FÖJ - VEFA
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
zuklappen