• Startseite
  • Termine / Angebote
  • Der Verein
  • Konzeption
  • Chronik
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Praktikum/FÖJ/ Ehrenamt
  • Förderung / Spenden
  • unsere Unterstützer
  • Links
  • Impressum
  • Kindergeburtstage
  • Angebote für Gruppen, Schulen und Kindergärten
  • Veröffentlichungen 2019

Angebote für Gruppen, Schulklassen und Kindergartengruppen


Nachmittagsangebote

An den Freitagen und Samstagen an denen wir offenen Betrieb haben (siehe Termine) können Gruppen unser Gelände von 15.00 bis 18.00 Uhr nutzen, zum Beispiel für Klassentreffen oder Wandertage. Dabei fällt eine Gebühr von 60€ für bis zu 30 Personen an, für jede weitere Person fallen zusätzlich 2€ an. Die Gruppengröße ist auf 50 Personen beschränkt. Vereinsmitglieder bezahlen 50€ für bis zu 30 Personen und für jede weitere Person ebenfalls 2€. Bitte melden sie sich rechzeitig über unser Anmeldeformular oder über die Online Anmeldung an.


Vormittagsangebote

Schulklassen und Kindergartengruppen können ihren Wandertag auf der Kinder- und Jugendfarm Landau verbringen.

Die reine Nutzung des Geländes ist  vormittags für Institutionen, die bei uns Mitglied sind, kostenfrei.

Für Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 1€ pro Kind, jedoch mindestens 10€ pro Gruppe, berechnet.

 

Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, den Aufenthalt durch Angebote des grünen Klassenzimmers zu ergänzen. Eine Übersicht unserer Kurse finden Sie unten.

 

Bitte melden Sie sich rechtzeitig mit dem Anmeldeformular an. Alternativ können Sie sich auch direkt online anmelden. Die Kurse müssen mindestens 10 Tage im Voraus gebucht werden.

In der Regel dauert jeder Kurs 1,5 Stunden, so dass auch genügend Zeit bleibt, um sich auf dem Gelände genauer umzuschauen und zu spielen.

 

Öffnungszeiten: dienstags und mittwochs, jeweils vormittags von 9.30 - 12.30 Uhr

 

Hinweis: Die Aufsichtspflicht bleibt während des gesamten Aufenthaltes auf der Kinder- und Jugendfarm bei den Lehrern und Erziehern bzw. Betreuern !!!

 

Kursgebühren des Grünen Klassenzimmers:

Gebühren für Mitglieder:    2€ pro Kind + 15€ Materialkosten (für die Gruppe)

Gebühren für Nichtmitglieder:    3€ pro Kind + 15€ Materialkosten (für die Gruppe)


Angebote des Grünen Klassenzimmers


Ab 2017 gibt es den Katalog mit unseren Kursangeboten des grünen Klassenzimmers und den wichtigsten Infos zur Buchung zum downloaden, anschauen und ausdrucken.

Download
Katalog des Grünen Klassenzimmers
Liste Angebote für Schulen und Kindergär
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download

Kurs Nr. 1: Die Holzwerkstatt

Inhalt
In der Holzwerkstatt wird geschmirgelt, gesägt und gehämmert. Nach eigenen Ideen oder unterstützenden Anregungen werden individuell kleine Dinge oder gemeinschaftliche Projekte gebaut.

Ziel
Umgang mit Werkzeugen erlernen, Kreativität, Ideen in Material umzusetzen, Körperwahrnehmung, Gemeinschaftssinn fördern

Zielgruppe
Kindergarten ab 4 Jahren, Klasse 1 – 6


Kurs Nr. 2: Die Tonwerkstatt

Inhalt
Ton ist ein wunderbares, vielfältig einzusetzendes Naturmaterial. Er lässt sich biegen, reißen, man kann Löcher hineinbohren und sieht die Abdrücke der eigenen Finger. Je nach Alter und Interesse der Kinder entstehen kleine Figuren, Gesichter, Tiere, Kugeln und Schalen oder etwas ganz Anderes.

Ziel
Kreativität, Ideen in Material umzusetzen, Körperwahrnehmung, Konzentration und die Freude am Gestalten werden gefördert.

Zielgruppe
Kindergarten ab 4 Jahren, jüngere Kinder nur nach Absprache, Klasse 1 - 6


Kurs Nr. 3: Ene, mene, meck, alte Spiele neu entdeckt

Inhalt: 

Alte Kinderspiele zum Fangen, Hüpfen, Verstecken, mit Reimen zum neu entdecken. Nach dem gemeinsamen, angeleiteten Spielen haben die Kinder Zeit mit Bällen, Reifen, Murmeln und Springseilen Spiele selbst zu erfinden. Rate- und Tischspiele ergänzen das Angebot, insbesondere bei regnerischem Wetter.

 

Ziel:

Freude am gemeinsamen Spiel, an der Bewegung, mit alten Spielgeräten Neues entdecken, Gemeinschaftssinn fördern

 

Zielgruppe:

Kindergarten, Klasse 1 - 4


Kurs Nr. 4: Farbexperimente

Inhalt: 

Ist Rotkohl wirklich nur rot oder doch eher blau? Wer kann aus roten Beten Farbe herstellen? Verschiedene Pflanzenteile werden zu Farben verarbeitet. Durch Experimente werden die bunten Pflanzenfarben erforscht, verändert und bestaunt.

 

Ziel:

Freude am Experimentieren und Erleben von Naturmaterialien. Geschicklichkeit, Kreativität und Gemeinschaftssinn werden gefördert.

 

Zielgruppe:

Klasse 1 - 6


Kurs Nr. 5: Wasserexperimente

Inhalt: 

Wasser ist ein besonders beliebtes Element bei Kindern. Einfache Experimente laden zum Stauen ein und Wasserspiele machen viel Freude.

 

Ziel:

Die Freude an Experimenten und am Spiel mit dem Element Wasser, Geschicklichkeit und Kooperation werden gefördert

 

Zielgruppe:

Klasse 1 - 4


Kurs Nr. 6: Himbeerrot trifft Heidelbeerblau

Dieser Kurs ist buchbar im Mai, Juni und August.

 

Inhalt: 

Die Kinder lernen spielerisch unterschiedlichste Obstsorten kennen, die in unserem Garten wachsen und malen anschließend Bilder von ihren Lieblingsfrüchten.

 

Ziel:

Die Sinneswahrnehmung des Schmeckens und Riechens fördern, Früchte kennenlernen und mit diesen Erfahrungen bewusster und differenzierter malen.

 

Zielgruppe:

Kindergarten ab 4 Jahren, Klasse 1 - 4


Kurs Nr. 7: Im Küchengarten der Natur

Dieser Kurs ist buchbar von Mai bis September.

 

Inhalt:

In unseren Beeten und auf dem Gelände wachsen unterschiedlichste Kräuter und Wildpflanzen, über die es einiges zu berichten gibt. Die Pflanzen werden probiert und  später ein Kräuterquark und Kräuterbutter zubereitet. Wer möchte, darf mit Stiften seine Lieblingspflanze zeichnen.

 

Ziel:

Unterschiedlichste Pflanzen werden durch Geschichten und Kostproben den Kindern bekannt gemacht. Sie können das Erlebte zeichnen und gemeinsam einen Kräuterquark/Kräuterbutter genießen.

 

Zielgruppe:

Kindergarten ab 4 Jahren, Klasse 1 - 5


Kurs Nr. 8: Es liegt was in der Luft - ein ganz besonderer Duft

Inhalt:

Wer kann Gerste von Hafer unterscheiden? Wie sieht Roggen aus? Verschiedene Getreidearten werden den Kindern vorgestellt und in einer Getreidemühle gemahlen. Teig wird geknetet. Daraus werden wir etwas Leckeres formen und backen - köstlich. Bei gutem Wetter backen wir Stockbrot am Lagerfeuer, bei regnerischem Wetter nutzen wir unseren Backofen.

 

Ziel:

Getreidearten kennenlernen, den Weg vom Korn zum Brot verfolgen, selbstständig backen

 

Zielgruppe:

Kindergarten ab 5 Jahren, Klasse 1 - 7


Kurs Nr. 9: Wer fliegt denn da?

Inhalt:

Heimische Vögel werden auf verschiedene Art und Weise vorgestellt. Wie sieht der Speiseplan einer Blaumeise aus? Wie hört sich das Geschnatter einer Elster an? Vogelstimmen werden live oder per CD angehört. Wir schauen uns Vogelnester an und entdecken, was ein Vogel alles verwendet für das Nest seiner Jungen. Der neu entdeckte Vogel kann auf Papier gezeichnet oder aus Papierresten und Federn gestaltet werden.

 

Ziel:

Vögel und deren Lebensweise entdecken, das Interesse an Vögeln und möglichen Naturschutzmaßnahmen wecken, Freude am Zeichnen und Gestalten.

 

Zielgruppe:

Klasse 1 - 3


Kurs Nr. 10: Kribbel Krabbel - winzig klein

Inhalt:

Geschichten zu den Tieren, die auf und in dem Boden leben, unterstützen die Kinder bei ihren Beobachtungen dieser kleinen Erdbewohner. Sie erfahren spielerisch von den Lebensweisen dieser Tierchen (Regenwürmer, Asseln, Käfer und Schnecken). Nach eigenen Beobachtungen dürfen die neu entdeckten Tiere gezeichnet oder aus Ton/Plastelin geformt werden.

 

Ziel:

Respektvoller Umgang mit kleinen Tieren, Wissensfreude wecken und Interesse, Beobachtungsfähigkeit  schulen, Zusammenhänge erkennen

 

Zielgruppe:

Kindergarten ab 4 Jahren, Klasse 1 - 4

Trailer

 "Kinder- und Jugendfarm Landau Herbst 2014"


Trailer

"Spielen fürs Leben" vom "Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V", www.bdja.org (hier ist der komplette Film ansehbar)


Besucherzähler seit 29.05.12

 
 

14.240 Besucher

49861 Seitenaufrufe

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Kinder- und Jugendfarm Landau e.V.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Termine / Angebote
  • Der Verein
  • Konzeption
  • Chronik
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Praktikum/FÖJ/ Ehrenamt
  • Förderung / Spenden
  • unsere Unterstützer
  • Links
  • Impressum
  • Kindergeburtstage
  • Angebote für Gruppen, Schulen und Kindergärten
  • Veröffentlichungen 2019
zuklappen